Aktiv beim NABU

Ihre Zeitspende für die Natur

Ehrenamtliche NABU-Mitglieder mit Schaufeln beim Graben
Ehrenamtliche NABU-Mitglieder packen an für die Natur. Foto: E. Neuling

Unter dem Motto "für Mensch und Natur" engagieren sich beim NABU viele ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Rund 35.000 Ehrenamtliche leisten pro Jahr gemeinsam drei Millionen Stunden freiwillige und uneigennützige Arbeit für unsere Natur und Umwelt. Sie haben Lust, sich für die Natur einzusetzen? Mit einer Aufgabe, die Ihnen wirklich liegt? In einem netten und naturbegeisterten Team? Mit zahlreichen Möglichkeiten, etwas dazu zu lernen? Und einem von Ihnen selbst bestimmten Zeitaufwand? Dann sollten wir uns kennen lernen!

Die Ehrenamtsjobbörse

Ihre Zeitspende für die Natur

Damit heimische Paradiese erhalten bleiben,

brauchen wir Menschen, die uns helfen.

 

Nachfolgend zeigen wir Ihnen die Vielfalt an Möglichkeiten auf, wie Sie uns unterstützen können und damit der Natur helfen. Sie können selbst auswählen, welchen "Ehrenamts-Job" Sie übernehmen und wie viel Zeit Sie damit der Natur spenden wollen!

 

Sollten Sie sich für eine der Arbeiten interessieren, so nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:

 

Job 01: Helfer zum Gras rechen gesucht

Durch Wegzug oder altersbedingt haben wir einen Schwund bei unseren Biotoppflegehelfern. Wir suchen dringend weitere Helfer, die helfen das gemähte Gras auf den 2 Wiesen die wir pflegen, abzurechen und für den Abtransport aufzuladen.  Termine sind nach Absprache, meist samstags etwa Mitte Juni und Anfang Oktober. Wenn wir Sie per E-Mail kontaktieren dürfen, erleichtern Sie uns eine Terminfindung. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, schauen Sie sich die 2 schönen Flächen an, die wir für uns alle und kommende Generationen erhalten möchten und genießen Sie hinterher ein kleines Vesper mit uns.

Zeitaufwand: etwa 2 x 2 Std / Jahr

Kontaktaufnahme: Biotopbeauftragter der NABU-Ortsgruppe Leif Schall, E-Mail: NABUOGSW@gmx.de

 

Job 02: Mithilfe bei Schwalbenzählung und Anbringung von Nestern
Aufgabe: Erfassung der Nester von Mehl- und Rauchschwalben
sowie von Mauerseglern in Waldenbuch und Steinenbronn und
Hilfe beim Anbringen von künstlichen Nestern.
Anforderung: Umgang mit dem Stadtplan, Wissen über die Brutorte von Schwalben
Zeitaufwand: 5 mal 2 Stunden pro Jahr (April bis August)

Kontaktaufnahme: Schwalbenbeauftragter Philip Klein, E-Mail: schwalben_waldenbuch_steinenbronn@gmx.de

 

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!