Zu unserer Entlastung bitten wir Sie für allgemeine Fragen zum Naturschutz das
NABU-Naturtelefon: 030-284984-6000 Mo-Frei 9-16 Uhr zu nutzen.
Bei Fund von Jungvögeln bitte erstmal aus der Entfernung abwarten und die Situation beobachten. Nicht alles, was auf den ersten Blick hilflos scheint, ist verlassen! Jungvögel werden eine ganze Zeit lang auch noch außerhalb des Nestes von den Vogeleltern weitergefüttert. Bis diese beim bettelnden und schreienden Jungvogel auftauchen kann durchaus einige Zeit vergehen. Die besten Chancen zu überleben hat ein Vogelkind immer bei den Vogeleltern.
Bei offensichtlich verletzten Wildtieren finden Sie Hilfe unter den Kontaktadressen auf dieser Seite rechts!
Tierärzte können durchaus auch helfen gegen eine kleine Wildtierpauschale.
Die NABU-Ortsgruppe hat keine Möglichkeit Tiere aufzunehmen oder medizinisch zu behandeln.
Danke für Ihre Eigeninitiative.
Wir freuen uns, dass wir, gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, ausreichend Unterstützung bekamen, diese Naturoase am Sulzbachsee in der Schönheit und Artenvielfalt zu erhalten, die sich dort über viele Jahre entwickeln durfte.
Jegliche touristische Aufwertung hätte für die Artenvielfalt rund um den See negative Folgen gehabt.
Wir danken allen, die mitgeholfen haben,
dies zu verhindern!
Termine 2023
Donnerstag, den 9.2. ab 19 Uhr
Aktiventreff
Wir treffen uns zum gemütlichen Austausch und zur weiteren Jahresplanung mit unseren Aktiven.
Herzlich dazu eingeladen sind auch Naturfreunde, die uns gerne kennenlernen möchten oder bei uns aktiv neu einsteigen möchten.
Treffpunkt: in Steinenbronn im Restaurant Sandäcker (Sandäckerstr. 1 bei der Sporthalle)
Sonntag, den 5.3. von 8 Uhr bis ca 10:30 Uhr
Vogelführung mit Frank Derer zum Sulzbachsee
Etwas Trittsicherheit ist erforderlich, es geht über kleine Waldwege.
Treffpunkt: in Steinenbronn am Parkplatz Sandäckerhalle (Sandäckerstraße 1)
Nach Möglichkeit ein Fernglas mitbringen!
Samstag, den 25.3.
wir beteiligen uns, nach unseren Möglichkeiten, bei den Flurputzeten in Waldenbuch und Steinenbronn, Details bei den jeweiligen Kommunen und zeitnah über unsere Amtsblattveröffentlichung
Samstag, den 22.4. von 8 Uhr bis ca 10:30 Uhr
Vogelführung – auf der Suche nach dem Braunkehlchen mit Philip Klein und Frank Derer
Bei einer Runde über die Felder zwischen Waldenbuch und Steinenbronn begeben wir uns auf die Suche nach dem Braunkehlchen – dem Vogel des Jahres 2023. Aber auch zahlreiche andere Vogelarten wie etwa die Feldlerche, die Goldammer und den Rotmilan werden wir hoffentlich zu Gesicht bekommen.
Treffpunkt: in Waldenbuch beim Friedhofsparkplatz (Am Steinenberg)
Die Mitnahme eines Fernglases wird dringend empfohlen.
Freitag, den 15.09. ab 16 Uhr
Querwaldeinführung mit dem Förster (koop. mit SAV Waldenbuch).
Treffpunkt: in Waldenbuch Parkplatz
Burkhardtsmühle
Donnerstag, den 26.10. von 19:30 Uhr-21 Uhr
Vortrag "Lebendiger Schönbuch schützenswerte Artenvielfalt im Naturpark" von Prof. Dr. Ewald Müller
Veranstaltungsort: in Steinenbronn im Musiksaal im Nebengebäude hinter der Schule (Stuttgarter Str. 21, Nebeneingang rechte Seite)
Freitag, den 17.11. von 19:30 Uhr -21 Uhr
Vortrag: Georgien von Frank Derer
Veranstaltungsort:
in Waldenbuch im Forum der Oskar-Schwenk-Schule (Schulstr. 2)
Samstag, den 25.11. ganztägig
Landesvertreterversammlung des NABU BW für alle NABU-Mitglieder
in Stuttgart, Infos unter www.NABU-BW.de
Weitere Details, evtl. auch notwendige Änderungen und weitere Veranstaltungen, sowie unsere Pflegeeinsatztermine, wo wir auch auf Mithilfe angewiesen sind, folgen im weiteren Jahresverlauf.
Unsere Veranstaltungen sind, soweit nicht anders angekündigt, kostenlos. Spenden für unsere Naturschutzarbeit nehmen wir sehr gerne entgegen.
Eine Anmeldung zu unseren Veranstaltungen ist nur da notwendig, wo extra vermerkt.
Naturinteressierte Gäste und auch weitere Helfer sind jederzeit herzlich bei uns willkommen!
-> Veranstaltungen der NAJU, also für Kinder und Familien werden hier nicht veröffentlicht, damit die Gruppe nicht zu groß wird. Diese Termine stehen terminnah in den Amtsblättern von Waldenbuch und Steinenbronn bzw. man bekommt diese über den Mailverteiler der NAJU-Betreuerin Susanne Frisch (E-Mail: susanne-frisch@web.de)
Die Gruppe ist offen für alle Kinder ab Grundschulalter!
Die NABU-Ortsgruppe Steinenbronn-Waldenbuch möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
In diesem Jahr bieten wir und unsere NABU-Nachbargruppen wieder eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!
Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier in Steinenbronn / Waldenbuch aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren Treffen vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.