Bei offensichtlich verletzten Wildtieren finden Sie Hilfe unter den Kontaktadressen auf dieser Seite rechts!
Tierärzte können durchaus auch helfen gegen eine kleine Wildtierpauschale.
Bei Jungvögeln bitte aus der Entfernung abwarten und beobachten, ob diese wirklich Hilfe brauchen, also verlassen sind und nicht mehr außerhalb des Nestes weitergefüttert werden. Das kann je nach Vogelart durchaus länger dauern!
Die NABU-Ortsgruppe hat keine Möglichkeit Tiere aufzunehmen oder medizinisch zu behandeln.
Danke für Ihre Eigeninitiative.
Wir freuen uns, dass wir, gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, ausreichend Unterstützung bekamen, diese Naturoase am Sulzbachsee in der Schönheit und Artenvielfalt zu erhalten, die sich dort über viele Jahre entwickeln durfte.
Jegliche touristische Aufwertung hätte für die Artenvielfalt rund um den See negative Folgen gehabt.
Wir danken allen, die mitgeholfen haben,
dies zu verhindern!
Termine 2022
herzliche Einladung an unsere Mitglieder und interessierte Naturfreunde!
Fitness im Grünen für den Naturschutz!
Frei 16.9. 16 - 18:30 Uhr Querwaldein - Nehmt den Förstern den Wald weg!
In der Reishalde zw. Waldenbuch und Weil i. Sch. stellen wir uns mit Forstrevierleiter D. Berner interessante Fragen rund um den
Wald.
-> Bitte beachten, begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung nötig per E-Mail beim Organisator: Wolfgang Schall NABU /Albverein: wolfgang.schall@gmx.de
Treffpunkt für angemeldete Naturfreunde: Schützenhaus in Waldenbuch
Eine Spende für den Naturpark Schönbuch ist erwünscht.
Frei 14.10. 19:30 - 21 Uhr Vortrag: Blumenwiesen - Bilder aus einem bedrohten Lebensraum von Prof. Müller
in Steinenbronn im Musiksaal im Nebengebäude hinter der Schule ( Stuttgarter Str. 21)
Blumenwiesen bilden mit ihrer Vielzahl an Pflanzenarten die Grundlage für das Vorkommen zahlreicher Insekten
und anderer Tiere. Veränderungen in der Art der Bewirtschaftung, der Einsatz von Pestiziden und Maschinen so‐
wie Überdüngung haben aber vielfach zu einem dramatischen Rückgang der Artenvielfalt geführt.
Eine Spende für den Fledermausschutz ist erwünscht.
Die jeweils gültigen Coronaregeln sind einzuhalten!
Kurzfristige Infos zu unseren Veranstaltungen, auch evtl. pandemiebedingte Änderungen oder Absagen, finden Sie terminnah hier.
Weitere Termine folgen, einfach ab und zu hier vorbeischauen!
-> Veranstaltungen der NAJU, also für Kinder und Familien werden hier nicht veröffentlicht, damit die Gruppe nicht zu groß wird. Diese Termine stehen terminnah in den Amtsblättern von Waldenbuch und Steinenbronn bzw. man bekommt diese über den Mailverteiler der NAJU-Betreuerin Susanne Frisch (E-Mail: susanne-frisch@web.de)
Die Gruppe ist offen für alle Kinder ab Grundschulalter!
Die NABU-Ortsgruppe Steinenbronn-Waldenbuch möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
In diesem Jahr bieten wir und unsere NABU-Nachbargruppen wieder eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!
Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier in Steinenbronn / Waldenbuch aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren Treffen vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.